von Gladys Heppleworth
Mrs Farnsworth, eine ältliche reiche Dame mit einem Spleen für´s Abenteuer lädt eine illustere Gesellschaft von Krimiautoren zu einem Weekend auf die kleine Insel Farnsworth Island ein. Der Clou des Weekends ist, dass alle Autoren in die Rollen Ihrer Romanhelden schlüpfen müssen. Die Gastgeberin hat sich viele liebvolle Details einfallen lassen, um das Wochenende so spannend wie möglich zu gestalten. Mysteriöse Stimmen aus dem Radio, unheimliche Gesichter, die sich an Fensterscheiben drücken und ein Massenmörder auf der Flucht. Doch als sich ein wirklicher Mord ereignet, ist Mrs Farnsworth mit ihrem Latein am Ende. Sie setzt eine astronomische Belohnung für die Ergreifung des Mörders aus und die Romandetektive machen sich sofort ans Werk.
„Die Autorin“ – Gladys Heppleworth
Geboren 1889 in Berkshire durchlebte Gladys eine schwere Kindheit in einem Waisenhaus, aus dem sie im zarten Alter von 17 Jahren floh. Über Umwege über Glasgow und Birmingham verschlug es die junge Britin 1910 endlich nach London, wo sie
als Stenotypistin einen Job in einer Anwaltskanzlei annahm. In der Abendschule lernte sie ihren ersten Mann George Browning kennen, durch den sie ihre Liebe zur Literatur und zu den schönen Künsten entdeckte. Erste Romane und Kurzgeschichten für diverse Londoner Zeitungen folgen, so auch ein erster Ausflug in die erotische Literatur:
„Der tuschelnde Trojaner“, „Die Moneten des Marquis“ bringen jedoch nicht die erhofften Erfolge. Nach einem persönlichen Schicksalsschlag – sie erwischt ihren Mann mit dessen Cousin in einer äußerst delikaten Situation, wendet sich Gladys dem Drama und dem Kriminalroman zu. Ein Genre in dem sie bei Kennern schon bald als Geheimtipp gehandelt wird. Schon um 1925 werden erste Bühnenfassungen ihrer Werke wie z.B. „Tödliches Erbe“ und „Kaltblütig“ im Londoner Westend aufgeführt. Doch lange soll dieser Erfolg nicht anhalten – 1931 wird sie für ihr Werk „Der Mops mit der Maske“ von einem bekannten englischen Autor wegen Plagiats verklagt. Heppleworth verliert den Prozess, muss eine hohe Strafe zahlen und verliert die Lust am schreiben. Zusammen mit ihrem zweiten Ehemann Clive Berry zieht sie sich auf ein Landschloss von Berrys Verwandten zurück, wo sie eine Stelle als Gesellschafterin annehmen muss. Dort wird sie 1934 von einer überraschenden Schwindsucht dahingerafft.
Ensemble:
Miss Farnsworth ……………………………..Rosemarie Wohlbauer
Bernice ……………………………………………….Christine Wilhelmi
René Pendleton …………………………………….Jessica Neumann
Mortimer Wimsley …………………………………Thomas Fitschen
Bill Marlowe …………………………………………….Jens Andresen
Pater Grey ………………………………………..Michael Straubinger
Wan Fan Hau …………………………………………….Janis Zaurins
Ashley Huntington ……………………………………..André Körbel
Virginia Huntington ……………………………………..Eva Wagner
Olga Kulinkaja …………………………………….Natascha Grüttner
Regie & Kostüme ………………………………..Frank Thannhäuser
Perücken ………………………………………………..Andrea Ellegast
Bauten ………………………………………………….Alexander Beutel
Pressestimmen “Kapitel 13”:
MOPO:
“…ein spannender Fall, der Appetit und detektivisches Gespür anregt.”