Ein viktorianischer Kriminalfall
Als es auf dem abgelegenen Heartstone Anwesen zu einem tödlichen Unfall kommt, wird der Detective Hollister mit der Untersuchung des Falles betraut. Er stößt zunächst bei den fünf Frauen, die das Anwesen bewohnen auf eine Wand des Schweigens, doch nach und nach kann Hollister Licht in das Gewirr aus Lügen und Geheimnissen bringen.
Aber nichts auf Heartstone ist wie es scheint…
„Die Autorin“ – Gladys Heppleworth
Geboren 1889 in Berkshire durchlebte Gladys eine schwere Kindheit in einem Waisenhaus, aus dem sie im zarten Alter von 17 Jahren floh. Über Umwege über Glasgow und Birmingham verschlug es die junge Britin 1910 endlich nach London, wo sie als Stenotypistin einen Job in einer Anwaltskanzlei annahm. In der Abendschule lernte sie ihren ersten Mann George Browning kennen, durch den sie ihre Liebe zur Literatur und zu den schönen Künsten entdeckte. Erste Romane und Kurzgeschichten für diverse Londoner Zeitungen folgen, so auch ein erster Ausflug in die erotische Literatur:
„Der tuschelnde Trojaner“, „Die Moneten des Marquis“ bringen jedoch nicht die erhofften Erfolge. Nach einem persönlichen Schicksalsschlag – sie erwischt ihren Mann mit dessen Cousin in einer äußerst delikaten Situation, wendet sich Gladys dem Drama und dem Kriminalroman zu. Ein Genre in dem sie bei Kennern schon bald als Geheimtipp gehandelt wird. Schon um 1925 werden erste Bühnenfassungen ihrer Werke wie z.B. „Tödliches Erbe“ und „Kaltblütig“ im Londoner Westend aufgeführt. Doch lange soll dieser Erfolg nicht anhalten – 1931 wird sie für ihr Werk „Der Mops mit der Maske“ von einem bekannten englischen Autor wegen Plagiats verklagt. Heppleworth verliert den Prozess, muss eine hohe Strafe zahlen und verliert die Lust am schreiben. Zusammen mit ihrem zweiten Ehemann Clive Berry zieht sie sich auf ein Landschloss von Berrys Verwandten zurück, wo sie eine Stelle als Gesellschafterin annehmen muss. Dort wird sie 1934 von einer überraschenden Schwindsucht dahingerafft.
Ensemble:
Inspektor Edward Hollister ……………………Wolfgang Riehm
Vera Ratow …………………………………………….Verena Peters
Mrs Heartstone ………………………………………….Elga Schütz
Miss Jane Heartstone …………………………….Linda Kochbeck
Ruby, das Hausmädchen …………………Marina Zimmermann
Mrs. Worthing, die Hausdame ……………………….Ellen Grell
Regie ………………………………………………Frank Thannhäuser
Regieassistenz ………………………………….Natascha Grüttner
Bühne und Kostüme ………………………….Frank Thannhäuser
Bauten ……………………………Alexander Beutel / Martin Purvis
Licht …………………………………..Jan Herrscher / Martin Purvis
Maske ………………………………………………….Andrea Ellegast
Besonderen Dank an Sonja und Franziska
Pressestimmen “Fünf Frauen und ein Mord”:
MOPO:
“Die charmante Inszenierung von Frank Thannhäuser, gespickt mit frechen Dialogen…”
“Viel Applaus für einen spannenden Theaterspaß.”
Hamburger Abendblatt:
“…großartig inszeniert.”
“…ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel.”
Premiere: 19.08.2008, Derniere: 30.12.2008
Im Krimisalon: 02.09.2012 bis 28.04.2013