Verena Peters
Nach ihrer Schauspielausbildung debütierte Verena Peters zunächst am Hamburger St. Pauli Theater. Es folgten Engagements an der Kleinen Komödie Köln, der Lübecker TriBühne und der Freilichtbühne Boltenhagen. Ans Imperial Theater kam Verena zunächst als Regieassistentin für das Musical „Hot Stuff“. Seit der Gründung von Hamburgs Krimitheater 2003 steht sie immer wieder bei zahlreichen Produktionen auf der Bühne. Ob als Opfer oder Täter, Lady oder Hure- Verena erweckt mit ihrer Vielseitigkeit die unterschiedlichsten Figuren zum Leben. Ihre Spielfreude und Liebe zum Beruf führen sie ebenso vor die Kamera (Film, TV, Werbung) sowie vor das Mikrofon (Hörspiel).
Roland Kieber
Die Wege des gebürtigen Österreichers und des Imperial Theater
kreuzten sich erstmals, als er 1995 bei „Grease“ mitspielte. Es folgten weitere Bühnenengagements seit der Gründung von Hamburgs Krimitheater im Jahre 2003. Bekannt wurde Roland Kieber durch verschiedene TV- und Filmproduktionen sowie als Sprecher für Synchron und Werbung.
Heidi Klein
Heidi Klein war an diversen deutschen Bühnen engagiert. Am Imperial Theater debütierte sie als Nonne Agnes in „Agnes- Engel im Feuer“. Seither stellte sie Ihren Facettenreichtum in mehreren Hausproduktionen unter Beweis. Heidi ist nicht nur auf der Bühne sondern auch im TV präsent. Als Sprecherin hauchte sie zahlreichen Figuren Leben ein.
Christine Wilhelmi
Nach ihrer Schauspielausbildung u.a. an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg debütierte Christine Wilhelmi 1985 am Ernst-Deutsch Theater und war anschließend an verschiedenen Bühnen in Hamburg engagiert. 2007 gab Christine im Imperial Theater in „ Tödliches Erbe“ ihr Krimidebüt und war seitdem in vielen Folgeproduktionen zu sehen, in denen Sie ihre Vielseitigkeit von der Nonne bis zur Nutte zeigen konnte. Zudem ist Sie oft in namhaften TV-Produktionen zu sehen. Einem größeren Publikum wurde Sie 2012 mit ihrer durchgehenden Hauptrolle der Dr. Regina Harzfeld-Winter in der ARD-Serie „Rote Rosen“ bekannt.
Stefan Gödecke
Der gebürtige Hamburger steht seit seiner Kindheit auf Bühnen und vor der Kamera. Im Jahre 2000 war er als Manager für das gesamte Schauspiel-, Masken- und Kostümkonzept bei der Eröffnung des „Hamburg Dungeon“ zuständig. 2005 wechselte er zu AIDA. Seit dem ist er auf den Schiffen als Theater Manager für den kompletten Showbetrieb zuständig und arbeitet außerdem neue Manager ein. 2002 war er in „Der kleine Vampir feiert Weihnachten“ zum ersten Mal im Imperial-Theater zu sehen. 2003 spielte er an gleicher Stelle die Rolle des Christopher Wren in Agatha Christies „Die Mausefalle“.
Sönke Städtler
Bereits seit Gründung von Hamburgs Krimitheater gehört Sönke Städtler zum Ensemble des Imperial Theaters. In bislang allen Edgar-Wallace-Inszenierungen war der gebürtige Saarländer mit von der Partie. Neben seiner Bühnentätigkeit ist Sönke Städtler als Sprecher tätig und war in „Baltic Storm“ (Kino) sowie in den TV-Produktionen „SOKO 5113“, „Großstadtrevier“, „Der Ermittler“, „Küstenwache“, „Stubbe“ und der ZDF-Produktion „Da kommt Kalle“ zu sehen.
Janis Zaurins
Schon seit den Musicalzeiten des Imperial Theaters spielt Janis Zaurins regelmäßig in den verschiedenen Produktionen des Imperial Theaters mit. Seit Gründung von Hamburgs Krimitheater ist er immer wieder in zahlreichen Krimi-Produktionen zu sehen. Steht der gebürtige Hamburger nicht auf der Bühne, ist er in vielen Film- und TV Produktionen zu sehen (u.a. „Krude TV“, „Da kommt Kalle“). Außerdem kann man Janis Zaurins als „Warm-Upper“ bei verschiedenen TV-Formaten wie „Markus Lanz“ oder „Lafer!Lichter!Lecker!“ erleben.
Guido Maria Kober
Der vielseitige Schauspieler und Stuntman absolvierte seine Schauspielausbildung in Wien und spielte dort über sieben Jahre am Theater, bevor er nach Deutschland zurückkehrte. Seither ist Guido Maria Kober vornehmlich in zahlreichen Produktionen des Bremer Ensembles und dem Theater Bern zu sehen und ist in der Verfilmung “sechs Gramm Caratillo’ zu sehen gewesen. Im Imperial Theater war erhielt Guido erstmalig zur Produktion „Der Hund von Baskerville“ ein Engagement und wirkt seitdem immer wieder in verschiedenen Krimiproduktionen mit.
Stefan Brentle
Der gebürtige Badener wirkt seit 2005 überwiegend an Bühnen im Norddeutschen
Raum. Zusammen mit dem Hamburger Original Jan Fedder spielte Brentle in den Kultserien „Großstadtrevier“ und „Neues aus Büttenwarder“. Zuletzt war er in „SOKO Köln“, „Hafenpastor“ und „Rote Rosen“ zu sehen. Hörspielen wie „Die drei ???“ und „Die fünf Freunde“ lieh Stefan den verschiedensten Charakteren seine Stimme. Der bekennende Krimi-Fan spielt seit 2005 in Hamburgs Krimitheater.