Sönke Städtler
Seit Gründung von Hamburgs Krimitheater gehört Sönke Städtler zum Ensemble des Imperial Theaters. So war der gebürtige Saarländer beispielsweise in bislang allen Edgar-Wallace-Krimis mit von der Partie. Neben seiner Bühnentätigkeit ist Sönke Städtler als Sprecher tätig und war in „Baltic Storm“ (Kino) sowie in den TV-Produktionen „SOKO 5113“, „Großstadtrevier“, „Der Ermittler“, „Küstenwache“, „Stubbe“ und der ZDF-Produktion „Da kommt Kalle“ zu sehen.
Janis Zaurins
Schon seit den Musicalzeiten des Imperial Theaters spielt Janis Zaurins regelmäßig in den verschiedenen Produktionen des Imperial Theaters mit. Seit Gründung von Hamburgs Krimitheater ist er immer wieder in zahlreichen Krimi-Produktionen zu sehen. Steht der gebürtige Hamburger nicht auf der Bühne, ist er in vielen Film- und TV Produktionen zu sehen (u.a. „Krude TV“, „Da kommt Kalle, „Extra 3“).
Marina Zimmermann
Nach Abschluss ihrer Ausbildung erhielt Marina Zimmermann Engagements am Theater Lübeck, dem Delphi Musiktheater, den Burgfestspielen und am Oldenburgischen Staatstheater. Anschließend spielte sie an zahlreichen Hamburger Bühnen, u.a. am Ohnsorg Theater, Deutsches Schauspielhaus, Imperial Theater, St. Pauli-Theater, Schmidt Theater und Das Schiff. Neben ihren Bühnenengagements ist die gebürtige Travemünderin auch als Sprecherin für Hörbücher und Synchronaufnahmen tätig. Zuetzt war Marina in der Komödie Bielefeld, der Komödie Kassel und am Theaterschiff Lübeck in verschiedenen Musicalproduktionen zu sehen.
Dieter Schmidt
Seit seiner Schauspielausbildung in Paderborn ist Dieter Schmitt regelmäßig an verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum zu sehen. In Hamburg spielte er bereits an den Kammerspielen, dem Altonaer Theater und am Ohnsorg Theater, wo er seit vielen Jahren zum erweiterten Ensemble gehört. Als Frank Thannhäuser dort „Arsenik un ole Spitzen“ inszenierte, wurde er auf den gebürtigen Dinslakener und seine besondere Eignung für Krimiproduktionen aufmerksam und konnte ihn für „Der Frosch mit der Maske“ endlich ans Imperial Theater holen. Neben seiner Bühnentätigkeit kann man Dieter Schmitt auch immer wieder in TV-Produktionen sowie als Sprecher bei Hörspielproduktionen erleben.
Patrik Michel
Nach seiner Schauspielausbildung an der Theaterschule Aachen spielte Patrick Michel u.a. an der Komödie Düsseldorf, am Landestheater Marburg und dem Theater am Schlachthof in Neuss. Am Leo Theater in Wuppertal konnte der gebürtige Aachener bereits als „Flimmer Fred“ in „Die toten Augen von London“ Krimiluft schnuppern, bevor er in „Der Zinker“ im März 2015 sein Debut an Hamburgs Krimitheater gab. Nach einem Abstecher ins Weyher Theater freuen wir uns, Patrick wieder in Hamburgs Krimitheater begrüßen zu können.
Iris Schumacher
Ihre Schauspielausbildung absolvierte die Hamburgerin in ihrer Heimatstadt. Es folgten Engagements in und um Hamburg: Man sah sie als „Piaf“ im Schmidt Theater, am Imperial Theater unter anderem als Rizzo/Jan in „Grease“, Magenta in „The Rocky Horror Show“ und Gisela Hossa in „Hossa“. Anschliessend war sie in den Großproduktionen „Titanic“ als Alice Beane, Rosie in „Mamma Mia“ und Hilde Schlönzke in „Kein Pardon“ zu sehen. Seit 2018 ist sie mit ihrem Soloprogramm „Kiezdiva“ in Hamburg und Norddeutschland unterwegs. Iris freut sich mit „Die Tür mit den sieben Schlössern“ bereits das fünfte Mal in einem Krimi im Imperial Theater mitzuspielen.
Stefanie Wennmann
Nach Abschluss Ihrer Schauspielausbildung im Jahre 2013 spielte Stefanie Wennmann zunächst am Theater Orange und dem Hamburger Sprechwerk, bevor sie zu „Charlies Tante“ im Jahre 2015 ins Kleine Hoftheater wechselte. In der Edgar Wallace Produktion „Der Frosch mit der Maske“ gab Steffi ihr Debüt als Krimi-Blondine. Neben Ihrer Bühnentätigkeit kann man Stefanie auch immer wieder in TV- und Werbeproduktionen sehen.
Christian Richard Bauer
Nach seiner Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg spielte Christian Richard Bauer u.a. am Staatstheater Schwerin, dem Contra-Kreis-Theater in Bonn und der Komödie Braunschweig. Regelmäßig steht er vor allem im Ohnsorg-Theater in seiner Heimatstadt auf der Bühne, zum Beispiel in „Dat Narrenhuus (La Cage aux Folles)“ und “Hallo, Dolly” in der Regie von Frank Thannhäuser. Seit 2016 spielt er auch am Imperial Theater. Zuletzt stand Christian Richard Bauer für den plattdeutschen Kinofilm “Boot un Dood” vor der Kamera.
www.christian-richard-bauer.de
FRED J. OHLSON
Nach seiner Ausbildung im Studio für angewandte und expressionistische Schauspielkunst in Salzgitter verbrachte Fred seine Anfängerjahre beim Tourneetheater Edwin F. Bruchner, mit dem er in mehr oder minder erwähnenswerten Rollen kreuz und quer durch die Republik reiste. Das Emmericher Tageblatt nannte seine Darstellung des Poletto in Bruchners Werk „Der Marodeur“ eine Erleuchtung. Große Erfolge feierte er auf der Freilichtbühne Merlau in dem Stück „ Die Strassmenagerie“ und in „Ansichten eines Baums“ des deutschen Dramatikers Siegfried Zöll. Nach seinen Tourneejahren zog es ihn an die Elbe, wo er u.a. in der Goethe-Bearbeitung „The Fist – draufhauen statt labern“ auf sich aufmerksam machen konnte.
Christine Wilhelmi
Christine Wilhelmi absolvierte in Hamburg ihre Ausbildung zur Schauspielerin u.a. bei Prof. Ursula Gompf, Hochschule für Musik und Theater und machte ihre ersten Schritte auf den Bühnenbrettern im Ernst-Deutsch Theater. Seit 30 Jahren spielt sie nun vornehmlich auf Hamburger Bühnen, u.a. im Thalia in der Gaußstrasse und im Ohnsorg Theater und seit 2007 in vielen Krimiproduktionen des Imperial Theaters Hamburg. Seit 2000 ist sie immer wieder in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u.a. in Tatort, Notruf Hafenkante, Großstadtrevier oder Die Kanzlei. 2012 spielte sie eine durchgehende Hauptrolle als Regina Harzfeldt-Winter in der ARD- Serie „Rote Rosen“, die 2017 für mehrere Folgen als Gastrolle wiederkehrte.
Heiko Fischer
Der gebürtige Nordfriese absolvierte seine Ausbildung als Schauspieler an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Danach stand er in diversen Hauptrollen auf den unterschiedlichsten Bühnen, u.a. als Dr. David Mortimer in „Alles auf Krankenschein“, als Falk in „Agathe oder ich“ oder als Dieter Brummer in „Tratsch im Treppenhaus“. Darüber hinaus hat Heiko in zahlreichen TV-Produktionen mitgewirkt, u.a. in „Großstadtrevier“, „Türkisch für Anfänger“, „Bella Block“ und im „Tatort“. 2012 stand Heiko für das Main Schmidt Theater in Mühlheim am Main in „Die famose Schmidt-Schlagersause“ auf der Bühne, im Schmidt Theater in der „Villa Sonnenschein“ und seit 2013 im Schmidts Tivoli in „Heisse Ecke“.