Eva Wagner
Im Anschluss an ihre Schauspielausbildung an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm folgten u.a. Engagements im Landestheater Schwaben, dem Landestheater Schleswig-Holstein und dem Stadttheater Bremerhaven. Im Fernsehen ist sie u.a. in dem NDR Comedyformat „KrudeTV“ zu sehen und seit 2006 ist Eva Wagner in diversen Krimiproduktionen des Imperial Theaters aufgetreten – zuletzt in „Jerry Cotton jagt den New York Ripper“.
ULRICH SCHALLER
Nach seiner Ausbildung wirkte der gebürtige Thüringer in verschiedenen klassischen und modernen Theaterinszenierungen u.a. im Sommertheater St. Georg, im Hamburger Sprechwerk, im Monsun Theater und im Theater in der Washingtonallee mit. In der Rolle des Sir Henry Baskerville kam er zur Produktion „Der Hund von Baskerville“ zum ersten Mal ans Imperial Theater. Seitdem gehört Ulrich Schaller zum Ensemble von Hamburgs Krimitheater.
Janis Zaurins
Schon seit den Musicalzeiten des Imperial Theaters spielt Janis Zaurins regelmäßig in den verschiedenen Produktionen des Imperial Theaters mit. Seit Gründung von Hamburgs Krimitheater ist er immer wieder in zahlreichen Krimi-Produktionen zu sehen. Steht der gebürtige Hamburger nicht auf der Bühne, ist er in vielen Film- und TV Produktionen zu sehen (u.a. „Krude TV“, „Da kommt Kalle“). Außerdem kann man Janis Zaurins als „Warm-Upper“ bei verschiedenen TV-Formaten wie „Markus Lanz“ oder „Lafer!Lichter!Lecker!“ erleben.
Sönke Städtler
Seit Gründung von Hamburgs Krimitheater gehört Sönke Städtler zum Ensemble des Imperial Theaters. In bislang allen Edgar-Wallace-Inszenierungen war der gebürtige Saarländer mit von der Partie. Neben seiner Bühnentätigkeit ist Sönke Städtler als Sprecher tätig und war in „Baltic Storm“ (Kino) sowie in den TV-Produktionen „SOKO 5113“, „Großstadtrevier“, „Der Ermittler“, „Küstenwache“, „Stubbe“ und der ZDF-Produktion „Da kommt Kalle“ zu sehen.
Verena Peters
Nach ihrer Schauspielausbildung debütierte Verena Peters zunächst am St. Pauli Theater. Es folgten Engagements an der Kleinen Komödie Köln, der Lübecker TriBühne und der Frei- lichtbühne Boltenhagen. Ans Imperial Theater kam Verena zunächst als Regieassistentin für das Musical „Hot Stuff“. Seit der Gründung von Hamburgs Krimitheater 2003 steht sie immer wieder in zahlreichen Produktionen auf der Bühne. Ob als Lady oder Hure- Verena erweckt mit ihrer Vielseitigkeit die unterschiedlichsten Figuren zum Leben. Ihre Spielfreude und Liebe zum Beruf führen sie ebenso vor die Kamera (Film, TV, Werbung), sowie vor das Mikrofon (Hörspiel).
PATRICK MICHEL
Nach seiner Schauspielausbildung an der Theaterschule Aachen spielte Patrick Michel u.a. am Landestheater Marburg, der Komödie Düsseldorf oder auch dem Theater am Schlachthof in Neuss. Am Leo Theater in Wuppertal, konnte der gebürtige Aachener bereits als „Flimmer Fred“ in „Die toten Augen von London“ Krimiluft schnuppern.
Gosta Liptow
Nachdem der gebürtige Saarbrücker die Schauspielschule in Hamburg absolvierte, spielte er zunächst an verschiedenen Bühnen Deutschlands, bevor es ihn wieder in seine Wahlheimat Hamburg zog. Als Hamburgs Krimitheater erfuhr, dass Gosta bereits in Büchners „Woyzeck“ gemordet hat, wurde er umgehend für „Der grüne Bogenschütze“ verpflichtet. Dem Fernsehpublikum präsentierte er sich unter anderem in „Hallo Robbie“ und „Stubbe – von Fall zu Fall“.
Guido Maria Kober
Der vielseitige Schauspieler, Sänger und Stuntman absolvierte seine Schauspielausbildung in Wien und spielte dort über sieben Jahre am Theater, bevor er nach Deutschland zurückkehrte. Seither ist Guido Maria Kober vornehmlich in zahlreichen Produktionen des Bremer Ensembles und dem Theater Bern und dem Ohnsorg Theater zu sehen gewesen und machte mit der Verfilmung „sechs Gramm Caratillo“ von Hors Bienek auf sich aufmerksam. Im Imperial Theater erhielt Guido Maria erstmalig zur Produktion „Der Hund von Basker- ville“ ein Engagement und wirkt seitdem immer wieder in verschiedenen Krimiproduktionen mit. Für die Produktion „Jerry Cotton jagt den New York Ripper“ entwarf Guido Maria Kober die Kampf-Choreographien.
Thomas Fitschen
Seine Bühnenreife erlangte Thomas Fitschen an der Freien Schauspielschule Hamburg. Anschließend konnte man ihn in verschiedenen Produktionen im Polittbüro, dem Ernst-Deutsch-Theater, dem St. Pauli-Theater und dem Stadttheater Lüneburg sehen. Seit 2 Jahren spielt er auch regelmäßig für das TheaterSehnSucht in Hamburg (aktuellste Produktion: „Korzcak und die Kinder“). Zu „Der schwarze Abt“ kam Thomas Fitschen erstmalig ans Imperial Theater und spielte alter- nierend Athur Gine sowie Fabrian Gilder. Des Weiteren ist Thomas auch immer wieder als Sprecher zu hören (u.a. „Edna bricht aus“, „The Whispered World“, „A New Beginning“).
J
essica Neumann
Die diplomierte Bühnentänzerin stand im Jahr 2000 bei „The Rocky Horror Show“ zum ersten Mal auf der Bühne des Imperial Theaters. 2003 folgte die 70er Jahre Revue „Hot Stuff“. Erste Krimiluft schnupperte sie 2009 in der Krimisalon-Produktion „Kapitel 13“. In den Folgejahren verkörperte sie weitere Rollen in „Serienmörder“, „Der Hund von Baskerville“ und „Der unheimliche Mönch“.
Alexx Grimm
Der waschechte Hamburger wurde 2006 für die damalige zweite Spielstätte des Imperial Theaters, dem Royal Theater am Holstenwall, für die Rock `n Roll Revue „Jukebox Saturday Night“ verpflichtet. Anschließend zeigte er in der szenischen Lesung „Der Hund von Baskerville“, dass ihm das Krimigenre ebenfalls liegt und gehört seitdem zum Ensemble von Hamburgs Krimitheater. Alexx Grimm ist zudem musikalisch als Swing-Sänger und mit seiner Band „Con Fetti Pesto“ unterwegs. Ebenso kennt man ihn als Sprecher für Synchron, Werbung und Hörspiel. Ferner spielt er eine Hauptfigur in der Webserie „DNA Junkies“ auf Youtube.