LINDA KOCHBECK
Nach Engagements im St.-Pauli-Theater und dem Monsun Theater kam Linda Kochbeck erstmalig zum Edgar-Wallace-Stück „Das indische Tuch“ ins Imperial Theater. Seitdem verkörperte sie viele Rollen in zahlreichen Krimiproduktionen. Neben den Bühnenengagements ist Linda auch in Kurzfilmen und TV-Serien zu sehen. Außerdem ist die gebürtige Bielefelderin als Synchronsprecherin tätig.
ULRICH SCHALLER
Nach seiner Ausbildung wirkte der gebürtige Thüringer in verschiedenen klassischen und modernen Theaterinszenierungen u.a. im Sommertheater St. Georg, im Hamburger Sprechwerk, im Monsun Theater und im Theater in der Washingtonallee mit. In der Rolle des Sir Henry Baskerville kam er zur Produktion „Der Hund von Baskerville“ zum ersten Mal ans Imperial Theater. Seitdem gehört Ulrich Schaller zum Ensemble von Hamburgs Krimitheater.
Marina Zimmermann
Im Anschluss an ihre Bühnenausbildung spielte Marina Zimmermann zunächst am Theater Lübeck. Es folgten Engagements am Scala Theater Basel, dem Oldenburgischen Staatstheater und den Burgfestspielen Jagsthausen. Im Jahr 2000 zog es die gebürtige Travemünderin in ihre Wahlheimat Hamburg- ihre bisherigen Stationen: Delphi Musiktheater, Imperial Theater, Ohnsorg Theater, Schmidt Theater, St. Pauli-Theater, Das Schiff und das Deutsche Schauspielhaus. Neben ihren Bühnenauftritten ist Marina auch in TV-Filmen und -werbung zu sehen sowie als Sprecherin für Hörbücher und Synchron zu hören.
Gosta Liptow
Gosta Liptow spielte zunächst an verschiedenen Bühnen Deutschlands, bevor es ihn wieder in seine Wahlheimat Hamburg zog. Als Hamburgs Krimitheater erfuhr, dass Gosta bereits in Büchners „Woyzeck“ gemordet hat, wurde er umgehend für „Der grüne Bogenschütze“ verpfl ichtet. Dem Fernsehpublikum präsentierte er sich unter anderem in „Hallo Robbie“ und „Stubbe – von Fall zu Fall“.
Janis Zaurins
Schon seit den Musicalzeiten des Imperial Theaters spielt Janis Zaurins regelmäßig in den verschiedenen Produktionen des Imperial Theaters mit. Seit Gründung von Hamburgs Krimitheater ist er immer wieder in zahlreichen Krimi-Produktionen zu sehen. Steht der gebürtige Hamburger nicht auf der Bühne, ist er in vielen Film- und TV Produktionen zu sehen (u.a. „Krude TV“, „Da kommt Kalle“).
PATRICK MICHEL
Nach seiner Schauspielausbildung an der Theaterschule Aachen spielte Patrick Michel u.a. an der Komödie Düsseldorf, am Landestheater Marburg und dem Theater am Schlachthof in Neuss. Am Leo Theater in Wuppertal konnte der gebürtige Aachener bereits als „Flimmer Fred“ in „Die toten Augen von London“ Krimiluft schnuppern, bevor er in „Der Zinker“ im März 2015 sein Debut an Hamburgs Krimitheater gab.
Verena Peters
Nach ihrer Schauspielausbildung debütierte Verena Peters zunächst am St. Pauli Theater. Es folgten Engagements an der Kleinen Komödie Köln, der Lübecker TriBühne und der Freilichtbühne Boltenhagen. Ans Imperial Theater kam Verena zunächst als Regieassistentin für das Musical „Hot Stuff“. Seit der Gründung von Hamburgs Krimitheater 2003 steht sie immer wieder in zahlreichen Produktionen auf der Bühne. Ob als Opfer oder Täter, Lady oder Hure – Verena erweckt mit ihrer Vielseitigkeit die unterschiedlichsten Figuren zum Leben. Gerade feierte sie ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum.
Sönke Städtler
Seit Gründung von Hamburgs Krimitheater gehört Sönke Städtler zum Ensemble des Imperial Theaters. In bislang allen Edgar-Wallace-Inszenierungen war der gebürtige Saarländer mit von der Partie. Neben seiner Bühnentätigkeit ist Sönke Städtler als Sprecher tätig und war in „Baltic Storm“ (Kino) sowie in den TV-Produktionen „SOKO 5113“, „Großstadtrevier“, „Der Ermittler“, „Küstenwache“, „Stubbe“ und der ZDF-Produktion „Da kommt Kalle“ zu sehen.
Christian Richard Bauer
Nach seiner Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg wurde Christian Richard Bauer zunächst ans Mecklenburgische Staatstheater Schwerin engagiert. Weitere Engagements führten ihn u.a. nach Bonn und Braunschweig und auf Tourneen durch Deutschland und die Schweiz, bevor er im Frühjahr 2011 zum Ohnsorg-Theater kam. Hier ist er in vielen Stücken u.a. als Demetrius im „Sommernachtstraum“ unter der Regie von Michael Bogdanov und als Jean-Michel im Musical „La Cage aux Folles“ unter der Regie von Frank Thannhäuser zu sehen. Nach ersten Krimi-Erfahrungen in Agatha Christies „Black Coffee“ und „Wie in einem Spinnennetz“ führt ihn der Edgar-Wallace-Klassiker „DerRächer“ nun zum ersten Mal ans Imperial Theater.
www.christian-richard-bauer.de
J
essica Neumann
Im Jahr 2000 stand Jessica Neumann in „The Rocky Horror Show“ zum ersten Mal auf der Bühne des Imperial Theaters. Anschließend spielte sie bei den Burgfestspielen Jagsthausen bevor sie 2003 zur 70er-Jahre Revue „Hot Stuff“ ins Imperial Theater zurückkehrte. Erste Krimiluft schnupperte sie 2009 in der Krimisalon-Produktion „Kapitel 13“. In den Folgejahren verkörperte sie weitere Rollen in „Serienmörder“ und „Der Hund von Baskerville“ und „Der unheimliche Mönch“. Zuletzt stand sie auch in „Der Zinker“ auf der Bühne von Hamburgs Krimitheater. In der vergangenen Spielzeit war Jessica Neumann für die Ohnsorg Theater-Produktion „Dat Narrenhuus – Ein Käfig voller Narren“ als Choreografin tätig.