Die größten Fälle des Sherlock Holmes
Auf der Adelsfamilie Baskerville lastet ein dämonischer Fluch. Seit Sir Hugo im Jahre 1742 ein Mädchen erstach, treibt sich ein monströser, heulender Hund in den Mooren herum, die das Familienanwesen umgeben. Und zwar immer dann, wenn einem Baskerville der Tod droht. Das Furcht erregendes Geheul nach Einbruch der Dunkelheit ist markerschütternd. Als schließlich Sir Charles Baskerville tot aufgefunden wird, fürchtet der letzte Überlebende des Clans und Erbe des Familienbesitzes, Sir Henry, um sein Leben. Doch gibt es ihn wirklich, den Hund von Baskerville? Der brillanteste Detektiv aller Zeiten und sein treuer Gehilfe Dr. Watson wollen das Geheimnis lüften…
Sherlock Holmes:
Er ist der genialste und bekannteste Detektiv aller Zeiten: Sherlock Holmes. Die Geschichten um diesen Meisterdetektiv tauchen den Leser oder Zuhörer in eine fesselnd reale Welt aus Geheimnissen und ihrer rationalen Auflösung. Holmes kennt man als einen großen und schlanken Mann, der außerhalb Londons in einem Inverness-Mantel und dem berühmten Deerstalker-Hut unterwegs ist. Obwohl als Markenzeichen bekannt, wird dieser Hut tatsächlich nur in vier Geschichten von Arthur Conan Doyle ausdrücklich erwähnt. Dafür trägt er in allen Geschichten abends seinen rot-goldenen Morgenrock. Ansonsten scheint Mr. Sherlock Holmes finanziell unabhängig, raucht gern Pfeife und spielt Violine…
Der Autor:
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle (geboren am 22. Mai 1859 in Edinburgh; gestorben am 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex) war britischer Arzt und Schriftsteller. Die legendären Abenteuer des Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson zählen zu seinen bekanntesten Werken.
Ensemble:
Sherlock Holmes ……………………………………….Gosta Liptow
Dr. Watson ………………………………………………Robert Kotulla
Lady Adelaide …………………………………….Christine Wilhelmi
Mrs Barrymore ………………………………………….Jessica Zang
Mr Barrymore …………………………………….Guido Maria Kober
Sir Henry Baskerville ……………………………….Ulrich Schaller
Kathy Stapleton ………………………………………….Eva Wagner
Jack Stapleton …………………………………….Alexander Grimm
Laura Lyons …………………………………………..Linda Kochbeck
Regie ………………………………………………..Frank Thannhäuser
Regieassistenz ……………Franziska Autzen & Lukas Nimscheck
Bühne und Kostüme …………………………..Frank Thannhäuser
Bauten ……………………………..Alexander Beutel, Martin Purvis
Licht ……………………………………………………….Jan Herrscher
Maske …………………………………………………..Andrea Ellegast
Fotos ………………………………………………….Florian Lienkamp
Und das sagt die Presse:
Hamburger Abendblatt:
„Sherlock Holmes begeistert im Imperial Theater
witzig-pointierte Wortgefechte… mit diesem Sherlock ist gute Unterhaltung garantiert.“
MOPO:
„Mords-Krimispaß zum Mitfiebern…vergnügliches Miträtseln in Gruselathmosphäre…“
NDR 90,3:
„Herrlich opulente Kostüme und liebevoll ausstaffiertes Bühnenbild.“
Szene Hamburg:
„Das Hamburger Kompetenzzentrum für Krimi-Dramatisierungen.“
NDR 90,3:
„Zwei Stunden Spannung, Witz und damit beste Unterhaltung!“
Premiere: 05.02.2010, Derniere: 14.08.2010