Das indische Tuch

Das indische Tuch

von Edgar Wallace

Auf Marks Priory, dem Stammschloss der Lebanons, lebt der junge Lord Willie Lebanon in permanenter Angst. Von seiner Mutter, der strengen Lady Lebanon und ihrem Hausarzt Dr. Amersham wird er ununterbrochen beaufsichtigt. Sein einziger Vertrauter ist der Chauffeur Studd, der durch seine unverschämte Art häufig Ärger provoziert. Als er mit einem indischen Tuch erdrosselt wird und die Polizei anrückt, stehen mehrere Lebenslügen in Frage. Welches Geheimnis verbirgt Dr. Amersham, der die Lady in der Hand zu haben scheint und dessen Vergangenheit in Indien nicht so astrein ist, wie er es gerne behauptet? Immer erschreckender verwirren sich die düsteren Geschichten: Was verbirgt die Lady? Was wird in dem geheimnisvollen Zimmer im ersten Stock versteckt? Was hat der Parkwächter auf dem Kerbholz? Hatte dessen Frau ein Verhältnis mit dem ermordeten Chauffeur? Was weiß die junge hübsche Sekretärin Isla?  Einer von Edgar Wallace’ bekanntesten Romanen und ganz sicher ein Krimi der Extraklasse!

Das Ensemble

Lord Willie Lebernon . . . . . . . . . . Sebastian Kraft, Mathias Junge
Lady Jane Lebanon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elga Schütz
Dr. Ammersham . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Janis Zaurins
Inspektor Tanner . . . . . . . . . . . . . Sönke Städtler, Robert Kotulla
Isla Crane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Susi Banzhaf
Mrs. Tilling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marina Zimmermann
Studd / Mr. Tilling . . . . . . . . . . . . Mathias Junge, Oliver Geilhard
Gilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Thannhäuser

Regie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carolanne Wright
Regieassistenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Burmester
Kostüm- und Bühnenbild . . . . . . . . . . . . . . . Frank Thannhäuser
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christiane Petschat, Jan Herrscher
Sound-Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Birger Koch
Besonderer Dank an Franziska Rossner, Alexander Beutel (Grafik)

 

Premiere: 14.05.2004, Derniere: 15.01.2005