Das Reeperbahn Festival zählt als Europas größtes Clubfestival inzwischen zu den weltweit wichtigsten Veranstaltungen der Musik- und Digitalbranche. Wichtigster Bestandteil neben den Angeboten für die Fachbesucher*innen ist natürlich das Musikfestival selbst: Alle Spielorte sind zu Fuß erreichbar, sodass auch ambitionierte Zeitpläne und eine hohe Anzahl an abendlich zu erlebenden Programmpunkten umsetzbar sind.
Reeperbahn Festival 2025 im Imperial Theater
17. – 20. September 2025
Auch in diesem Jahr wird das Imperial Theater wieder zur Festivalbühne für Musik, Wort und Haltung: Im Rahmen des Reeperbahn Festivals 2025 freuen wir uns, ein sorgfältig kuratiertes Programm aus Konzerten, Lesungen und Diskursen in unserem Haus zu präsentieren – intim, besonders und mitten auf der Reeperbahn.
Den Auftakt am Mittwoch (17.09.) machen Kübra Gümüşay und Emilia Roig, die mit „Widerstand & Leben“ einen bewegenden Abend zwischen Lesung und gesellschaftspolitischem Gespräch gestalten. Im Anschluss bringt Anna Buchegger mit ihrer markanten Stimme und außergewöhnlichen Bühnenpräsenz frischen Wind ins Imperial, bevor Tyler Ballgame mit einer energiegeladenen Late-Night-Show den Tag musikalisch abrundet.
Der Donnerstag startet humorvoll mit dem KdK Standup, gefolgt von einer der spannendsten Storys der Hip-Hop-Geschichte: Eva Ries spricht in Evil-E über ihre Zeit mit dem Wu-Tang Clan – ein Muss für Musikliebhaber:innen und Branchennerds gleichermaßen. Am Abend folgen zwei musikalische Highlights: Any Young Mechanic überzeugt mit melancholischem Indie-Pop, und Matilda Mann verzaubert mit zarter Stimme und emotionalem Songwriting.
Am Freitag geht es weiter mit Haltung und Herz: Die Session HIP HOP LEBT bringt die kulturelle Tiefe des Genres auf die Bühne, gefolgt von Alena Jabarine, die mit ihrem Stück Der letzte Himmel literarische und journalistische Perspektiven vereint. Danach heißt es Bühne frei für den geheimnisvollen Pop von Lumï, den atmosphärischen Sound von Gordi und zum Tagesabschluss die eindringlichen Klänge des australischen Singer-Songwriters Jude York.
Der Samstag beginnt mit einem hochaktuellen Diskurs: Machiavelli – Rap und Politik bringt Musik und Gesellschaft auf Augenhöhe ins Gespräch. Danach nimmt Skandal, Skandal das Publikum mit auf eine augenzwinkernde Reise durch Popkultur und Provokation. Und auch musikalisch wird es noch einmal vielfältig: Jon Poppii liefert urbanen Sound zwischen R&B und Soul, Blair Davie begeistert mit gefühlvollem Indiepop, und Rovena Wise beendet das Festivalprogramm im Imperial mit einer eindrucksvollen Stimme und viel Seele.
Ob Lesung oder Konzert, Debatte oder Klangkunst – das Imperial Theater steht auch 2025 wieder für besondere Festivalmomente in familiärer Atmosphäre. Wir freuen uns auf euch!
Weitere Infos zu Programm und Festivaltickets gibt es hier: Reeperbahn Festival.com